
Sossenheim Open Air wurde im Jahr 2020 von den Sossenheimer Kerbeburschen e.V. ins Leben gerufen. Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Wunsch etwas Normalität für die Menschen in der Region – wenigstens für ein paar Stunden – zu schaffen waren Antrieb & Herausforderung für SOOPA.

Sossenheim Open Air – ehrenamtlich.echt.anders.
Das Sossenheim Open Air, liebevoll SOOPA genannt, ist mehr als nur ein Festival – es ist ein lebendiges Beispiel dafür, was ehrenamtliches Engagement in Bewegung setzen kann. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 ist SOOPA zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Frankfurt-Sossenheim geworden und steht heute für Vielfalt, Zusammenhalt und die Kraft der Gemeinschaft.
Entstanden ist das Festival aus einer außergewöhnlichen Situation: Mitten in der Corona-Pandemie entschieden sich die Sossenheimer Kerbeburschen e.V., ein kulturelles Zeichen zu setzen – für Hoffnung, Lebensfreude und ein paar Stunden Normalität. Der Startschuss fiel mit einer Autodisco, bei der Mallorca-Star Lorenz Büffel das Publikum feierte, trotz Abstand und Hygieneregeln. Es war der Anfang einer bemerkenswerten Entwicklung.
Jahr für Jahr ist SOOPA gewachsen, hat neue Genres auf die Bühne geholt, regionale und internationale Künstler*innen begeistert – von Heino über die Amigos bis hin zu DJ Antoine und DJ Ötzi. Dabei wurde das Konzept ständig weitergedacht: von pandemietauglichen Parzellen über neue technische Standards wie bargeldloses Bezahlen bis hin zur Gründung des Arbeitskreis Sossenheim Open Air e.V., der heute die organisatorische Basis bildet.
Doch so professionell das Festival mittlerweile aufgestellt ist – der wahre Motor hinter SOOPA ist und bleibt das Ehrenamt. Jeder Aufbau, jede Absperrung, jede Idee hinter der Bühne und jede helfende Hand beim Abbau wird von Freiwilligen getragen. Das Festival wird nicht von einer großen Agentur produziert, sondern von Menschen aus dem Stadtteil, die mit Herzblut und Überzeugung dabei sind. Aus dieser Haltung heraus entstand auch der Leitsatz:
Dieser Slogan ist nicht nur eine Marke, sondern eine klare Botschaft. Ehrenamtlich steht für den selbstlosen Einsatz vieler Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit, Kraft und Ideen schenken. Echt beschreibt die Nähe zum Stadtteil, zu den Menschen, zur Musik – fernab von Kommerz und Kalkül. Und anders ist SOOPA in seinem Ansatz, weil es mit jeder Entscheidung zeigt, dass man auch als kleine Organisation Großes bewegen kann – wenn Herz und Haltung stimmen.
Neben der Musik und dem Miteinander nimmt SOOPA auch gesellschaftliche Verantwortung ernst. Die 2020 ins Leben gerufene Aktion „Bärenstark“ zeigt, dass das Festival nicht nur feiert, sondern auch hilft. Mit Spendenaktionen, Sondereditionen und kreativen Ideen wird der Förderkreis des Klinikums Frankfurt-Höchst unterstützt – im Fokus steht dabei der Tröstebär, der Kindern in schwierigen Zeiten ein Stück Trost und Geborgenheit schenkt.
SOOPA ist heute ein Ort, an dem Gemeinschaft nicht nur gefeiert, sondern gelebt wird. Ein Festival, das den Stadtteil verbindet, neue Impulse setzt und dabei nie vergisst, wo es herkommt. Organisiert von Ehrenamtlichen. Getragen von Überzeugung. Und gemacht für alle, die Musik, Menschlichkeit und das Besondere lieben.
Sossenheim Open Air – ehrenamtlich.echt.anders.